Si­cher­heit und Grund­la­gen für elek­tro­tech­nisch un­ter­wie­se­ne Per­so­nen (EuP)

Zurück

Elek­tro­tech­nisch un­ter­wie­se­ne Per­son – Un­ter­wei­sung nach DGUV Vor­schrift 3

Wer in einem Un­ter­neh­men mit elek­tri­schen Be­triebs­mit­teln ar­bei­tet, muss qua­li­fi­ziert und un­ter­wie­sen sein. Die Un­ter­wei­sung zur Elek­tro­tech­nisch un­ter­wie­se­nen Per­son (EuP) rich­tet sich an Mit­a­r­bei­ten­de ohne elek­tro­tech­ni­sche Aus­bil­dung, die unter Lei­tung und Auf­sicht einer Elek­tro­fach­kraft elek­tro­tech­ni­sche Tätig­kei­ten über­neh­men. Diese Schu­lung sen­si­bi­li­siert für elek­tri­sche Gefähr­dun­gen und ver­mit­telt grund­le­gen­de Kennt­nis­se im Um­gang mit Strom, Schutz­maßnah­men und Un­fall­schutz.

Ge­setz­li­che An­for­de­run­gen an elek­tro­tech­nisch un­ter­wie­se­ne Per­so­nen

Gemäß der DGUV Vor­schrift 3 (ehe­mals BGV A3) dürfen elek­tri­sche An­la­gen und Be­triebs­mit­tel nur von einer Elek­tro­fach­kraft oder unter deren Lei­tung und Auf­sicht er­rich­tet, geändert oder in­stand­ge­hal­ten wer­den. Für be­stimm­te ein­fa­che Tätig­kei­ten ist es zulässig, dass so­ge­nann­te elek­tro­tech­nisch un­ter­wie­se­ne Per­so­nen diese Auf­ga­ben über­neh­men – vor­aus­ge­setzt, sie wur­den fach­lich kor­rekt un­ter­wie­sen und ein­ge­wie­sen.

Un­se­re Schu­lung erfüllt exakt diese An­for­de­run­gen und un­terstützt Un­ter­neh­men dabei, rechts­kon­form und si­cher zu han­deln.

Für wen ist die EuP-Un­ter­wei­sung ge­eig­net?

Diese Schu­lung rich­tet sich an Mit­a­r­bei­ten­de ohne elek­tro­tech­ni­sche Aus­bil­dung, die unter Auf­sicht einer Elek­tro­fach­kraft an elek­tri­schen Be­triebs­mit­teln ar­bei­ten – etwa bei der Be­die­nung von Ma­schi­nen, der In­stand­hal­tung oder bei ein­fa­chen Mes­s­auf­ga­ben. Be­son­ders re­le­vant ist die Un­ter­wei­sung für Beschäftig­te in der Pro­duk­ti­on, im Hand­werk, in der In­stand­hal­tung oder im tech­ni­schen Ser­vice.

Rechts­si­cher han­deln – Schu­lungs­pflicht erfüllen

Die Teil­nah­me an einer EuP-Un­ter­wei­sung ist ein we­sent­li­cher Be­stand­teil der be­trieb­li­chen Ar­beits­si­cher­heit. Ar­beit­ge­ber erfüllen mit die­ser Maßnahme nicht nur ge­setz­li­che Pflich­ten, son­dern sen­ken gleich­zei­tig das Ri­si­ko für Per­so­nen- und Sachschäden im Be­trieb. Un­se­re Schu­lung ist so kon­zi­piert, dass sie di­rekt in die Pra­xis übert­ra­gen wer­den kann – kom­pakt, verständ­lich und mit hohem Nut­zen für die tägli­che Ar­beit.

Fragen & Termine?

Wir be­ra­ten Sie gerne jeder Zeit!

Ein­fach aus­fül­len und wir mel­den uns bei Ihnen!

Ich habe die Da­ten­schut­zer­klärung zur Kennt­nis ge­nom­men. Ich stim­me zu, dass meine An­ga­ben zur Kon­takt­auf­nah­me und für Rück­fra­gen ge­spei­chert wer­den.
Hin­weis: Sie können Ihre Ein­wil­li­gung je­der­zeit für die Zu­kunft per E-Mail an in­fo@ws-in­dus­tries.de wi­der­ru­fen.

* Pflichtfelder