Elektrotechnisch unterwiesene Person – Unterweisung nach DGUV Vorschrift 3
Wer in einem Unternehmen mit elektrischen Betriebsmitteln arbeitet, muss qualifiziert und unterwiesen sein. Die Unterweisung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) richtet sich an Mitarbeitende ohne elektrotechnische Ausbildung, die unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft elektrotechnische Tätigkeiten übernehmen. Diese Schulung sensibilisiert für elektrische Gefährdungen und vermittelt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Strom, Schutzmaßnahmen und Unfallschutz.
Gesetzliche Anforderungen an elektrotechnisch unterwiesene Personen
Gemäß der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) dürfen elektrische Anlagen und Betriebsmittel nur von einer Elektrofachkraft oder unter deren Leitung und Aufsicht errichtet, geändert oder instandgehalten werden. Für bestimmte einfache Tätigkeiten ist es zulässig, dass sogenannte elektrotechnisch unterwiesene Personen diese Aufgaben übernehmen – vorausgesetzt, sie wurden fachlich korrekt unterwiesen und eingewiesen.
Unsere Schulung erfüllt exakt diese Anforderungen und unterstützt Unternehmen dabei, rechtskonform und sicher zu handeln.
Für wen ist die EuP-Unterweisung geeignet?
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeitende ohne elektrotechnische Ausbildung, die unter Aufsicht einer Elektrofachkraft an elektrischen Betriebsmitteln arbeiten – etwa bei der Bedienung von Maschinen, der Instandhaltung oder bei einfachen Messaufgaben. Besonders relevant ist die Unterweisung für Beschäftigte in der Produktion, im Handwerk, in der Instandhaltung oder im technischen Service.
Rechtssicher handeln – Schulungspflicht erfüllen
Die Teilnahme an einer EuP-Unterweisung ist ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Arbeitssicherheit. Arbeitgeber erfüllen mit dieser Maßnahme nicht nur gesetzliche Pflichten, sondern senken gleichzeitig das Risiko für Personen- und Sachschäden im Betrieb. Unsere Schulung ist so konzipiert, dass sie direkt in die Praxis übertragen werden kann – kompakt, verständlich und mit hohem Nutzen für die tägliche Arbeit.