SCL Un­ter­neh­mens­zer­ti­fi­zie­rung

Zurück

Ihre Si­cher­heits­kul­tur mess­bar ver­bes­sern – mit der SCL Un­ter­neh­mens­zer­ti­fi­zie­rung

Zu­verlässig, kom­pe­tent und schnell!

Die SCL Un­ter­neh­mens­zer­ti­fi­zie­rung (Sa­fe­ty Cul­ture Lad­der) be­wer­tet nicht nur Pro­zes­se, son­dern das ge­leb­te Si­cher­heits­be­wusst­sein in Ihrem Un­ter­neh­men. Statt tech­ni­scher Vor­schrif­ten steht hier die Si­cher­heits­kul­tur Ihrer Mit­a­r­bei­ten­den im Mit­tel­punkt – ein ech­ter Wett­be­werbs­vor­teil für Un­ter­neh­men aus Bau, Ener­gie und In­fra­s­truk­tur.

Was ist die Sa­fe­ty Cul­ture Lad­der?

Die Sa­fe­ty Cul­ture Lad­der (SCL) ist ein von ProRail ent­wi­ckel­tes und heute durch das nie­derländi­sche Nor­mungs­in­sti­tut NEN ver­wal­te­tes Rei­fe­grad­mo­dell. Es be­wer­tet Un­ter­neh­men auf fünf Stu­fen – von re­ak­ti­vem bis hin zu ge­ne­ra­ti­vem Si­cher­heits­ver­hal­ten. Dabei liegt der Fokus nicht auf Do­ku­men­ta­ti­on, son­dern auf ge­leb­tem Ver­hal­ten, Führung, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ver­ant­wor­tung im All­tag.

Im Ge­gen­satz zu klas­si­schen Ma­nage­ment- und tech­ni­schen Si­cher­heits­nor­men fo­kus­siert die SCL auf Ver­hal­ten, Ein­stel­lun­gen und die tägli­che Si­cher­heits­kul­tur Ihrer Mit­a­r­bei­ten­den.
Ziel ist es, Un­ter­neh­men auf einer von fünf Stu­fen zu be­wer­ten – je höher, desto aus­ge­prägter das Si­cher­heits­be­wusst­sein und desto si­che­rer das Ar­beit­s­um­feld.

Ein SCL-Zer­ti­fi­kat ist ein an­er­kann­ter Nach­weis für Ihre ge­leb­te Si­cher­heits­kul­tur – und öffnet Türen zu neuen Aufträgen und Part­nern.

Die fünf SCL-Stu­fen

Stufe 1 – re­ak­ti­ves Ver­hal­ten
Stufe 2 – vor­her­sa­gen­des Ver­hal­ten
Stufe 3 – pro­ak­ti­ves Ver­hal­ten (häufig Ziel­stu­fe für Zer­ti­fi­zie­rung)
Stufe 4 – ge­ne­ra­ti­ves Si­cher­heits­ma­na­ge­ment
Stufe 5 – her­aus­ra­gen­de Si­cher­heits­kul­tur

Ihre Vor­tei­le einer SCL Un­ter­neh­mens­zer­ti­fi­zie­rung

  • Wett­be­werbs­vor­teil bei Aus­schrei­bun­gen
    z. B. bei Netz­be­trei­bern wie Ten­neT oder Großpro­jek­ten in der In­fra­s­truk­tur.

  • Ver­trau­en durch mess­ba­re Si­cher­heits­kul­tur
    Kun­den, Part­ner und Behörden sehen Ihr En­ga­ge­ment.

  • Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung der Un­ter­neh­mens­kul­tur
    Die SCL-Zer­ti­fi­zie­rung fördert Ver­ant­wor­tung und Mo­ti­va­ti­on im ge­sam­ten Team.

  • Ergänzung be­ste­hen­der Ma­na­ge­ment­sys­te­me
    Ideal in Kom­bi­na­ti­on mit ISO 45001, SCC oder ISO 9001.

So läuft Ihre SCL-Zer­ti­fi­zie­rung ab

1. Selbst­be­wer­tung & Stand­ort­be­stim­mung
Per Fra­ge­bo­gen (SAQ) oder Lücke­n­ana­ly­se wird Ihre der­zei­ti­ge Stufe er­mit­telt. Dar­aus er­gibt sich der pas­sen­de SCL-Pfad: SCL Light, SCL Ori­gi­nal oder ein Self-As­sess­ment.

2. Auf­bau & Ent­wick­lung
Wir be­glei­ten Sie bei der Ent­wick­lung Ihrer Si­cher­heits­kul­tur – etwa durch Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kon­zep­te, Führungs­schu­lun­gen oder Work­shops zur Ver­hal­ten­s­ent­wick­lung.

3. Vor­be­rei­tung auf die Zer­ti­fi­zie­rung
In­ter­ne Au­dits und ge­ziel­te Maßnah­men schließen Lücken. So stel­len Sie si­cher, dass alle An­for­de­run­gen der gewünsch­ten SCL-Stufe erfüllt wer­den.

4. Ex­ter­ne Au­di­tie­rung
Die Zer­ti­fi­zie­rung er­folgt durch eine zu­ge­las­se­ne Stel­le. Wir un­terstützen Sie auf Wunsch bei der Aus­wahl des pas­sen­den Au­di­tors.

5. Kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung
Auch nach der Zer­ti­fi­zie­rung blei­ben Sie am Ball – durch re­gelmäßige Nach­au­dits und be­glei­ten­de Ent­wick­lungs­maßnah­men.

Fragen & Termine?

Wir be­ra­ten Sie gerne jeder Zeit!

Ein­fach aus­fül­len und wir mel­den uns bei Ihnen!

Ich habe die Da­ten­schut­zer­klärung zur Kennt­nis ge­nom­men. Ich stim­me zu, dass meine An­ga­ben zur Kon­takt­auf­nah­me und für Rück­fra­gen ge­spei­chert wer­den.
Hin­weis: Sie können Ihre Ein­wil­li­gung je­der­zeit für die Zu­kunft per E-Mail an in­fo@ws-in­dus­tries.de wi­der­ru­fen.

* Pflichtfelder