Da­ten­schutz

Zurück

Da­ten­schut­zer­klärung / Da­ten­schutz­hin­wei­se

Wir freu­en uns über Ihr In­ter­es­se an un­se­rem Un­ter­neh­men und Ihren Be­such auf un­se­rer WEB-Seite. Der Schutz Ihrer Pri­vatsphäre ist für uns sehr wich­tig. Nach­ste­hend in­for­mie­ren wir Sie ausführ­lich über den Um­gang mit Ihren Daten. Damit un­se­re Da­ten­schut­zer­klärung für Sie les­bar und verständ­lich ist, haben wir diese in Ka­pi­tel ge­glie­dert. Mit einem Klick auf das In­halts­ver­zeich­nis sprin­gen Sie zu dem je­wei­li­gen Un­ter­punkt.

In­halts­ver­zeich­nis:
1. Da­ten­schutz auf einen Blick
1.1 All­ge­mei­ne Hin­wei­se
1.2 Da­ten­er­fas­sung auf die­ser Web­sei­te
2. Hos­ting
3. All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflicht­in­for­ma­ti­o­nen
3.1 Da­ten­schutz
3.2 Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stel­le
3.3 Spei­cher­dau­er
3.4 All­ge­mei­ne Hin­wei­se zu den Rechts­grund­la­gen der Da­ten­ver­a­r­bei­tung auf die­ser Web­sei­te
3.5 Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter
3.6 Empfänger von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten
3.7 Wi­der­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung zur Da­ten­ver­a­r­bei­tung
3.8 Be­schwer­de­recht bei der zuständi­gen Auf­sichts­behörde
3.9 Recht auf Datenübert­rag­bar­keit
3.10 Aus­kunft, Be­rich­ti­gung und Löschung
3.11 Recht auf Ein­schränkung der Ver­a­r­bei­tung
3.12 SSL- bzw. TLS-Ver­schlüsse­lung
4. Da­ten­er­fas­sung auf die­ser Web­sei­te
4.1 Coo­kies
4.2 Ser­ver-Log-Da­tei­en
4.3 Kon­takt­for­mu­lar
4.4 An­fra­ge per E-Mail, Te­le­fon oder Te­le­fax
4.5 Mel­de­ka­nal i.S. Hin­schG (Hin­weis­ge­ber­schutz­ge­setzt)
5. Newslet­ter
6. Audio und Vi­deo­kon­fe­ren­zen
7. Ei­ge­ne Diens­te
7.1 Um­gang mit Be­wer­ber­da­ten
7.2 Wei­ter­bil­dungs­maßnahme TQ1 - Be­rufs­kraft­fah­rer
7.3 WEB-Sei­ten Tracking
8. So­ci­al Media
9. So­ci­al Media im Ein­zel­nen
9.1 Lin­ke­dIn
9.2 Fa­ce­book

1. Da­ten­schutz auf einen Blick

1.1 All­ge­mei­ne Hin­wei­se
Die fol­gen­den Hin­wei­se geben einen ein­fa­chen Über­blick darüber, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten pas­siert, wenn Sie diese Web­si­te be­su­chen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich iden­ti­fi­ziert wer­den können. Ausführ­li­che In­for­ma­ti­o­nen zum Thema Da­ten­schutz ent­neh­men Sie un­se­rer unter die­sem Text auf­geführten Da­ten­schut­zer­klärung.

1.2 Da­ten­er­fas­sung auf die­ser Web­sei­te

Wie er­fas­sen wir Ihre Daten?
Ihre Daten wer­den zum einen da­durch er­ho­ben, dass Sie uns diese mit­tei­len. Hier­bei kann es sich z. B. um Daten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ben.
An­de­re Daten wer­den au­to­ma­tisch oder nach Ihrer Ein­wil­li­gung beim Be­such der Web­si­te durch un­se­re IT-Sys­te­me er­fasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z. B. In­ter­net­brow­ser, Be­triebs­sys­tem oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Er­fas­sung die­ser Daten er­folgt au­to­ma­tisch, so­bald Sie diese Web­si­te be­tre­ten.

Wofür nut­zen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird er­ho­ben, um eine feh­ler­freie Be­reit­stel­lung der Web­si­te zu gewähr­leis­ten. An­de­re Daten können zur Ana­ly­se Ihres Nut­zer­ver­hal­tens ver­wen­det wer­den.

Wel­che Rech­te haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben je­der­zeit das Recht, un­ent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Empfänger und Zweck Ihrer ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu er­hal­ten. Sie haben außerdem ein Recht, die Be­rich­ti­gung oder Löschung die­ser Daten zu ver­lan­gen. Wenn Sie eine Ein­wil­li­gung zur Da­ten­ver­a­r­bei­tung er­teilt haben, können Sie diese Ein­wil­li­gung je­der­zeit für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. Außerdem haben Sie das Recht, unter be­stimm­ten Umständen die Ein­schränkung der Ver­a­r­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Des Wei­te­ren steht Ihnen ein Be­schwer­de­recht bei der zuständi­gen Auf­sichts­behörde zu.

Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum Thema Da­ten­schutz können Sie sich je­der­zeit an uns wen­den.

2. Hos­ting

Diese Web­si­te wird ex­tern ge­hos­tet. Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf die­ser Web­si­te er­fasst wer­den, wer­den auf den Ser­vern des Hos­ters / der Hos­ter ge­spei­chert. Hier­bei kann es sich v. a. um IP-Adres­sen, Kon­taktan­fra­gen, Meta- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Ver­trags­da­ten, Kon­takt­da­ten, Namen, Web­si­te­zu­grif­fe und sons­ti­ge Daten, die über eine Web­si­te ge­ne­riert wer­den, han­deln.

Das ex­ter­ne Hos­ting er­folgt zum Zwe­cke der Ver­trags­erfüllung gegenüber un­se­ren po­ten­zi­el­len und be­ste­hen­den Kun­den (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im In­ter­es­se einer si­che­ren, schnel­len und ef­fi­zi­en­ten Be­reit­stel­lung un­se­res On­line-An­ge­bots durch einen pro­fes­si­o­nel­len An­bie­ter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). So­fern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung ab­ge­fragt wurde, er­folgt die Ver­a­r­bei­tung aus­sch­ließlich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, so­weit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zu­griff auf In­for­ma­ti­o­nen im End­gerät des Nut­zers (z. B. De­vice-Fin­ger­prin­ting) im Sinne des TDDDG um­fasst. Die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.

Unser(e) Hos­ter wird bzw. wer­den Ihre Daten nur in­so­weit ver­a­r­bei­ten, wie dies zur Erfüllung sei­ner Leis­tungs­pflich­ten er­for­der­lich ist und un­se­re Wei­sun­gen in Bezug auf diese Daten be­fol­gen.

Wir set­zen fol­gen­de(n) Hos­ter ein:

Sim­TEC IT Ser­vice UG, Ful­das­tr. 17, 47057 Duis­burg, www.sim­tec-sys­tem.de

Auf­trags­ver­a­r­bei­tung
Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­a­r­bei­tung (AVV) zur Nut­zung des oben ge­nann­ten Diens­tes ge­schlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen da­ten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten un­se­rer Web­si­te­be­su­cher nur nach un­se­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO ver­a­r­bei­tet.

3. All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflicht­in­for­ma­ti­o­nen

3.1 Da­ten­schutz
Wir als Be­trei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer persönli­chen Daten sehr ernst. Wir be­han­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend den ge­setz­li­chen Da­ten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Da­ten­schut­zer­klärung.

Wenn Sie diese Web­si­te be­nut­zen, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten er­ho­ben. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich iden­ti­fi­ziert wer­den können. Die vor­lie­gen­de Da­ten­schut­zer­klärung erläutert, wel­che Daten wir er­he­ben und wofür wir sie nut­zen. Sie erläutert auch, wie und zu wel­chem Zweck das ge­schieht.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Datenübert­ra­gung im In­ter­net (z. B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E-Mail) Si­cher­heitslücken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zu­griff durch Drit­te ist nicht möglich.

3.2 Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stel­le

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Da­ten­ver­a­r­bei­tung auf die­ser Web­sei­te ist:

WS In­dus­tries GmbH
Ke­nias­traße 2
47269 Duis­burg
Tel.: +49 203 7399766 – 0
in­fo@ws-in­dus­tries.de

3.3 Spei­cher­dau­er
So­weit in­ner­halb die­ser Da­ten­schut­zer­klärung keine spe­zi­el­le­re Spei­cher­dau­er ge­nannt wurde, ver­blei­ben Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei uns, bis der Zweck für die Da­ten­ver­a­r­bei­tung entfällt. Wenn Sie ein be­rech­tig­tes Löscher­su­chen gel­tend ma­chen oder eine Ein­wil­li­gung zur Da­ten­ver­a­r­bei­tung wi­der­ru­fen, wer­den Ihre Daten gelöscht, so­fern wir keine an­de­ren recht­lich zulässi­gen Gründe für die Spei­che­rung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten haben (z. B. steu­er- oder han­dels­recht­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten); im letzt­ge­nann­ten Fall er­folgt die Löschung nach Fort­fall die­ser Gründe.

3.4 All­ge­mei­ne Hin­wei­se zu den Rechts­grund­la­gen der Da­ten­ver­a­r­bei­tung auf die­ser Web­sei­te
So­fern Sie in die Da­ten­ver­a­r­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben, ver­a­r­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, so­fern be­son­de­re Da­ten­ka­te­go­ri­en nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO ver­a­r­bei­tet wer­den. Im Falle einer ausdrück­li­chen Ein­wil­li­gung in die Übert­ra­gung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Dritt­staa­ten er­folgt die Da­ten­ver­a­r­bei­tung außerdem auf Grund­la­ge von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
So­fern Sie in die Spei­che­rung von Coo­kies oder in den Zu­griff auf In­for­ma­ti­o­nen in Ihr End­gerät (z. B. via De­vice-Fin­ger­prin­ting) ein­ge­wil­ligt haben, er­folgt die Da­ten­ver­a­r­bei­tung zusätz­lich auf Grund­la­ge von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.
Sind Ihre Daten zur Ver­trags­erfüllung oder zur Durchführung vor­ver­trag­li­cher Maßnah­men er­for­der­lich, ver­a­r­bei­ten wir Ihre Daten auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Wei­te­ren ver­a­r­bei­ten wir Ihre Daten, so­fern diese zur Erfüllung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung er­for­der­lich sind auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Da­ten­ver­a­r­bei­tung kann fer­ner auf Grund­la­ge un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO er­fol­gen. Über die je­weils im Ein­zel­fall ein­schlägigen Rechts­grund­la­gen wird in den fol­gen­den Absätzen die­ser Da­ten­schut­zer­klärung in­for­miert.

3.5 Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter
Wir haben einen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten be­stellt; Sie er­rei­chen die­sen unter:

WS In­dus­tries GmbH
z. Hd. Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter
Ke­nias­traße 2
47269 Duis­burg
Tel.: +49 203 7399766 - 0
E-Mail: in­fo@ws-in­dus­tries.de

3.6 Empfänger von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten
Im Rah­men un­se­rer Geschäftstätig­keit ar­bei­ten wir mit ver­schie­de­nen ex­ter­nen Stel­len zu­sam­men. Dabei ist teil­wei­se auch eine Über­mitt­lung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an diese ex­ter­nen Stel­len er­for­der­lich. Wir geben per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur dann an ex­ter­ne Stel­len wei­ter, wenn dies im Rah­men einer Ver­trags­erfüllung er­for­der­lich ist, wenn wir ge­setz­lich hier­zu ver­pflich­tet sind (z. B. Wei­ter­ga­be von Daten an Steu­er­behörden), wenn wir ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Wei­ter­ga­be haben oder wenn eine sons­ti­ge Rechts­grund­la­ge die Da­ten­wei­ter­ga­be er­laubt. Beim Ein­satz von Auf­trags­ver­a­r­bei­tern geben wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten un­se­rer Kun­den nur auf Grund­la­ge eines gülti­gen Ver­trags über Auf­trags­ver­a­r­bei­tung wei­ter. Im Falle einer ge­mein­sa­men Ver­a­r­bei­tung wird ein Ver­trag über ge­mein­sa­me Ver­a­r­bei­tung ge­schlos­sen.

3.7 Wi­der­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung zur Da­ten­ver­a­r­bei­tung
Viele Da­ten­ver­a­r­bei­tungs­vorgänge sind nur mit Ihrer ausdrück­li­chen Ein­wil­li­gung möglich. Sie können eine be­reits er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen. Die Rechtmäßig­keit der bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Da­ten­ver­a­r­bei­tung bleibt vom Wi­der­ruf unberührt.

3.8 Be­schwer­de­recht bei der zuständi­gen Auf­sichts­behörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Be­trof­fe­nen ein Be­schwer­de­recht bei einer Auf­sichts­behörde, ins­be­son­de­re in dem Mit­glied­s­taat ihres gewöhn­li­chen Auf­ent­halts, ihres Ar­beits­plat­zes oder des Orts des mutmaßli­chen Ver­stoßes zu. Das Be­schwer­de­recht be­steht un­be­scha­det an­der­wei­ti­ger ver­wal­tungs­recht­li­cher oder ge­richt­li­cher Rechts­be­hel­fe.

3.9 Recht auf Datenübert­rag­bar­keit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Erfüllung eines Ver­trags au­to­ma­ti­siert ver­a­r­bei­ten, an sich oder an einen Drit­ten in einem gängi­gen, ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat aushändi­gen zu las­sen. So­fern Sie die di­rek­te Übert­ra­gung der Daten an einen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, er­folgt dies nur, so­weit es tech­nisch mach­bar ist.

3.10 Aus­kunft, Be­rich­ti­gung und Löschung
Sie haben im Rah­men der gel­ten­den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen je­der­zeit das Recht auf un­ent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Empfänger und den Zweck der Da­ten­ver­a­r­bei­tung und ggf. ein Recht auf Be­rich­ti­gung oder Löschung die­ser Daten. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum Thema per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten können Sie sich je­der­zeit an uns wen­den.

3.11 Recht auf Ein­schränkung der Ver­a­r­bei­tung
Sie haben das Recht, die Ein­schränkung der Ver­a­r­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Hier­zu können Sie sich je­der­zeit an uns wen­den. Das Recht auf Ein­schränkung der Ver­a­r­bei­tung be­steht in fol­gen­den Fällen:

➔ Wenn Sie die Rich­tig­keit Ihrer bei uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten be­strei­ten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Ein­schränkung der Ver­a­r­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen.
➔ Wenn die Ver­a­r­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten un­rechtmäßig ge­sch­ah/ge­schieht, können Sie statt der Löschung die Ein­schränkung der Da­ten­ver­a­r­bei­tung ver­lan­gen.
➔ Wenn wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie je­doch zur Ausübung, Ver­tei­di­gung oder Gel­tend­ma­chung von Rechts­an­sprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Ein­schränkung der Ver­a­r­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen.
➔ Wenn Sie einen Wi­der­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein­ge­legt haben, muss eine Abwägung zwi­schen Ihren und un­se­ren In­ter­es­sen vor­ge­nom­men wer­den. So­lan­ge noch nicht fest­steht, wes­sen In­ter­es­sen über­wie­gen, haben Sie das Recht, die Ein­schränkung der Ver­a­r­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen.

Wenn Sie die Ver­a­r­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­ge­schränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Spei­che­rung ab­ge­se­hen – nur mit Ihrer Ein­wil­li­gung oder zur Gel­tend­ma­chung, Ausübung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprüchen oder zum Schutz der Rech­te einer an­de­ren natürli­chen oder ju­ris­ti­schen Per­son oder aus Gründen eines wich­ti­gen öffent­li­chen In­ter­es­ses der Europäischen Union oder eines Mit­glied­s­taats ver­a­r­bei­tet wer­den.

3.12 SSL- bzw. TLS-Ver­schlüsse­lung
Diese Seite nutzt aus Si­cher­heits­gründen und zum Schutz der Übert­ra­gung ver­trau­li­cher In­hal­te, wie zum Bei­spiel Be­stel­lun­gen oder An­fra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL- bzw. TLS-Ver­schlüsse­lung. Eine ver­schlüssel­te Ver­bin­dung er­ken­nen Sie daran, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Brow­ser­zei­le.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüsse­lung ak­ti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.

4. Da­ten­er­fas­sung auf die­ser Web­sei­te

4.1 Coo­kies
Un­se­re In­ter­netsei­ten ver­wen­den so ge­nann­te „Coo­kies“. Coo­kies sind klei­ne Da­ten­pa­ke­te und rich­ten auf Ihrem End­gerät kei­nen Scha­den an. Sie wer­den ent­we­der vorüber­ge­hend für die Dauer einer Sit­zung (Ses­si­on-Coo­kies) oder dau­e­r­haft (per­ma­nen­te Coo­kies) auf Ihrem End­gerät ge­spei­chert. Ses­si­on-Coo­kies wer­den nach Ende Ihres Be­suchs au­to­ma­tisch gelöscht. Per­ma­nen­te Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­gerät ge­spei­chert, bis Sie diese selbst löschen oder eine au­to­ma­ti­sche Löschung durch Ihren Web­brow­ser er­folgt.

Coo­kies können von uns (First-Party-Coo­kies) oder von Dritt­un­ter­neh­men stam­men (sog. Third-Party-Coo­kies). Third-Party-Coo­kies ermögli­chen die Ein­bin­dung be­stimm­ter Dienst­leis­tun­gen von Dritt­un­ter­neh­men in­ner­halb von Web­sei­ten (z. B. Coo­kies zur Ab­wick­lung von Zah­lungs­dienst­leis­tun­gen).

Coo­kies haben ver­schie­de­ne Funk­ti­o­nen. Zahl­rei­che Coo­kies sind tech­nisch not­wen­dig, da be­stimm­te Web­sei­ten­funk­ti­o­nen ohne diese nicht funk­tio­nie­ren würden (z. B. die Wa­ren­korb­funk­ti­on oder die An­zei­ge von Vi­de­os). An­de­re Coo­kies können zur Aus­wer­tung des Nut­zer­ver­hal­tens oder zu Wer­bezwe­cken ver­wen­det wer­den.

Coo­kies, die zur Durchführung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs, zur Be­reit­stel­lung be­stimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funk­ti­o­nen (z. B. für die Wa­ren­korb­funk­ti­on) oder zur Op­ti­mie­rung der Web­si­te (z. B. Coo­kies zur Mes­sung des Web­pu­bli­kums) er­for­der­lich sind (not­wen­di­ge Coo­kies), wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ge­spei­chert, so­fern keine an­de­re Rechts­grund­la­ge an­ge­ge­ben wird.

Der Web­si­te­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Spei­che­rung von not­wen­di­gen Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und op­ti­mier­ten Be­reit­stel­lung sei­ner Diens­te. So­fern eine Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung von Coo­kies und ver­gleich­ba­ren Wie­der­er­ken­nungs­tech­no­lo­gi­en ab­ge­fragt wurde, er­folgt die Ver­a­r­bei­tung aus­sch­ließlich auf Grund­la­ge die­ser Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.

Sie können Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies in­for­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall er­lau­ben, die An­nah­me von Coo­kies für be­stimm­te Fälle oder ge­ne­rell aus­sch­ließen sowie das au­to­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schließen des Brow­sers ak­ti­vie­ren. Bei der De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­ti­o­na­lität die­ser Web­si­te ein­ge­schränkt sein.

4.2 Ser­ver-Log-Da­tei­en
Der Pro­vi­der der Sei­ten er­hebt und spei­chert au­to­ma­tisch In­for­ma­ti­o­nen in so ge­nann­ten Ser­ver-Log-Da­tei­en, die Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:
➔ Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on
➔ ver­wen­de­tes Be­triebs­sys­tem
➔ Re­fer­rer URL
➔ Host­na­me des zu­grei­fen­den Rech­ners
➔ Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge
➔ IP-Adres­se

Eine Zu­sam­menführung die­ser Daten mit an­de­ren Da­ten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men.

Die Er­fas­sung die­ser Daten er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­si­te­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der tech­nisch feh­ler­frei­en Dar­stel­lung und der Op­ti­mie­rung sei­ner Web­si­te.

Ak­tu­ell kom­men fol­gen­de Coo­kies zum Ein­satz (not­wen­di­ges Coo­kie zur Nut­zung der Web­sei­te, indem sie Grund­funk­ti­o­nen wie Sei­ten­na­vi­ga­ti­on und Zu­griff auf si­che­re Be­rei­che der Web­sei­te ermögli­chen. Die Web­sei­te kann ohne diese Coo­kies nicht rich­tig funk­tio­nie­ren.)

con­sent_ma­na­ger – http-Coo­kie
Zweck: Zum spei­chern der Coo­kie-Ein­stel­lun­gen
Ab­lauf­zeit: 1 Tag

_gid,_ga,_gcl* – http-Coo­kie
Zweck: Goo­gle Ana­ly­tics, Goo­gle Tag Ma­na­ger und Goo­gle Ads
Ab­lauf­zeit: 1 Jahr

_mf*, _lfa – http-Coo­kie
Zweck: De­a­l­front Lead In­te­gra­ti­on
Ab­lauf­zeit: 3 Mo­na­te

 

 

 

4.3 Kon­takt­for­mu­lar
Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar An­fra­gen zu­kom­men las­sen, wer­den Ihre An­ga­ben aus dem An­fra­ge­for­mu­lar in­klu­si­ve der von Ihnen dort an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Be­a­r­bei­tung der An­fra­ge und für den Fall von An­schluss­fra­gen bei uns ge­spei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

Die Ver­a­r­bei­tung die­ser Daten er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, so­fern Ihre An­fra­ge mit der Erfüllung eines Ver­trags zu­sam­menhängt oder zur Durchführung vor­ver­trag­li­cher Maßnah­men er­for­der­lich ist. In allen übri­gen Fällen be­ruht die Ver­a­r­bei­tung auf un­se­rem be­rech­tig­ten In­ter­es­se an der ef­fek­ti­ven Be­a­r­bei­tung der an uns ge­rich­te­ten An­fra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), so­fern diese ab­ge­fragt wurde; die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.

Die von Ihnen im Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung entfällt (z. B. nach ab­ge­schlos­se­ner Be­a­r­bei­tung Ihrer An­fra­ge). Zwin­gen­de ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

4.4 An­fra­ge per E-Mail, Te­le­fon oder Te­le­fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Te­le­fon oder Te­le­fax kon­tak­tie­ren, wird Ihre An­fra­ge in­klu­si­ve aller dar­aus her­vor­ge­hen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, An­fra­ge) zum Zwe­cke der Be­a­r­bei­tung Ihres An­lie­gens bei uns ge­spei­chert und ver­a­r­bei­tet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

Die Ver­a­r­bei­tung die­ser Daten er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, so­fern Ihre An­fra­ge mit der Erfüllung eines Ver­trags zu­sam­menhängt oder zur Durchführung vor­ver­trag­li­cher Maßnah­men er­for­der­lich ist. In allen übri­gen Fällen be­ruht die Ver­a­r­bei­tung auf un­se­rem be­rech­tig­ten In­ter­es­se an der ef­fek­ti­ven Be­a­r­bei­tung der an uns ge­rich­te­ten An­fra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), so­fern diese ab­ge­fragt wurde; die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.

Die von Ihnen an uns per Kon­taktan­fra­gen über­sand­ten Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung entfällt (z. B. nach ab­ge­schlos­se­ner Be­a­r­bei­tung Ihres An­lie­gens). Zwin­gen­de ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen – ins­be­son­de­re ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

4.5 Mel­de­ka­nal i.S. Hin­schG (Hin­weis­ge­ber­schutz­ge­setz)

[Hier bitte die in­di­vi­du­el­len In­for­ma­ti­o­nen zum Mel­de­ka­nal einfügen, falls vor­han­den.]

5. Newslet­ter

Auf un­se­rer In­ter­netsei­te können Sie den Newslet­ter un­se­res Un­ter­neh­mens abon­nie­ren. Wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei der Be­stel­lung des Newslet­ters an uns über­mit­telt wer­den, er­gibt sich aus der hier­zu ver­wen­de­ten Ein­ga­be­mas­ke. Alle An­ga­ben außer der E-Mail-Adres­se sind frei­wil­lig.

Wir in­for­mie­ren in re­gelmäßigen Abständen mit un­se­rem Newslet­ter über neue Ar­ti­kel und Nach­rich­ten. Unser Newslet­ter kann von un­se­ren Abon­nen­ten grundsätz­lich nur dann emp­fan­gen wer­den, wenn (1) die be­trof­fe­ne Per­son über eine gültige E-Mail-Adres­se verfügt und (2) die be­trof­fe­ne Per­son sich für den Newslet­ter­ver­sand re­gis­triert. An die von einer be­trof­fe­nen Per­son erst­ma­lig für den Newslet­ter­ver­sand ein­ge­tra­ge­ne E-Mail-Adres­se wird aus recht­li­chen Gründen eine Bestäti­gungs­mail im Dou­ble-Opt-In-Ver­fah­ren ver­sen­det. Diese Bestäti­gungs­mail dient der Überprüfung, ob der In­ha­ber der E-Mail-Adres­se als be­trof­fe­ne Per­son den Emp­fang des Newslet­ters au­to­ri­siert hat.

Bei der An­mel­dung zum Newslet­ter spei­chern wir fer­ner die vom In­ter­net-Ser­vice-Pro­vi­der (ISP) ver­ge­be­ne IP-Adres­se des von der be­trof­fe­nen Per­son zum Zeit­punkt der An­mel­dung ver­wen­de­ten Com­pu­ter­sys­tems sowie das Datum und die Uhr­zeit der An­mel­dung. Die Er­he­bung die­ser Daten ist er­for­der­lich, um den (mögli­chen) Miss­brauch der E-Mail-Adres­se einer be­trof­fe­nen Per­son zu einem späteren Zeit­punkt nach­voll­zie­hen zu können und dient des­halb der recht­li­chen Ab­si­che­rung des für die Ver­a­r­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen.

Die im Rah­men einer An­mel­dung zum Newslet­ter er­ho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den aus­sch­ließlich zum Ver­sand un­se­res Newslet­ters ver­wen­det. Fer­ner könnten Abon­nen­ten des Newslet­ters per E-Mail in­for­miert wer­den, so­fern dies für den Be­trieb des Newslet­ter-Diens­tes oder eine dies­bezügli­che Re­gis­trie­rung er­for­der­lich ist, wie dies im Falle von Ände­run­gen am Newslet­ter­an­ge­bot oder bei der Verände­rung der tech­ni­schen Ge­ge­ben­hei­ten der Fall sein könnte. Es er­folgt keine Wei­ter­ga­be der im Rah­men des Newslet­ter-Diens­tes er­ho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Drit­te. Das Abon­ne­ment un­se­res Newslet­ters kann je­der­zeit gekündigt wer­den.

Die Ein­wil­li­gung in die Spei­che­rung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die die be­trof­fe­ne Per­son uns für den Newslet­ter­ver­sand er­teilt hat, kann je­der­zeit wi­der­ru­fen wer­den. Zum Zwe­cke des Wi­der­rufs der Ein­wil­li­gung fin­det sich in jedem Newslet­ter ein ent­spre­chen­der Link. Fer­ner be­steht die Möglich­keit, dies dem für die Ver­a­r­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen auf an­de­re Weise mit­zu­tei­len.

Rechts­grund­la­ge für die Ver­a­r­bei­tung der Daten nach An­mel­dung zum Newslet­ter durch den Be­nut­zer ist bei Vor­lie­gen einer Ein­wil­li­gung des Be­nut­zers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

6. Audio und Vi­deo­kon­fe­ren­zen

Da­ten­ver­a­r­bei­tung
Für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit un­se­ren Kun­den set­zen wir unter an­de­rem On­line-Kon­fe­renz-Tools ein. Die im Ein­zel­nen von uns ge­nutz­ten Tools sind unten auf­ge­lis­tet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Au­dio­kon­fe­renz via In­ter­net kom­mu­ni­zie­ren, wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von uns und dem An­bie­ter des je­wei­li­gen Kon­fe­renz-Tools er­fasst und ver­a­r­bei­tet.

Die Kon­fe­renz-Tools er­fas­sen dabei alle Daten, die Sie zur Nut­zung der Tools be­reit­stel­len/ein­set­zen (E-Mail-Adres­se und/oder Ihre Te­le­fon­num­mer). Fer­ner ver­a­r­bei­ten die Kon­fe­renz-Tools die Dauer der Kon­fe­renz, Be­ginn und Ende (Zeit) der Teil­nah­me an der Kon­fe­renz, An­zahl der Teil­neh­mer und sons­ti­ge „Kon­tex­t­in­for­ma­ti­o­nen“ im Zu­sam­men­hang mit dem Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gang (Me­ta­da­ten).

Des Wei­te­ren ver­a­r­bei­tet der An­bie­ter des Tools alle tech­ni­schen Daten, die zur Ab­wick­lung der On­line-Kom­mu­ni­ka­ti­on er­for­der­lich sind. Dies um­fasst ins­be­son­de­re IP-Adres­sen, MAC-Adres­sen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Be­triebs­sys­tem­typ und -ver­si­on, Cli­ent-Ver­si­on, Ka­me­ra­typ, Mi­kro­fon oder Laut­spre­cher sowie die Art der Ver­bin­dung.

So­fern in­ner­halb des Tools In­hal­te aus­ge­tauscht, hoch­ge­la­den oder in sons­ti­ger Weise be­reit­ge­stellt wer­den, wer­den diese eben­falls auf den Ser­vern der Tool-An­bie­ter ge­spei­chert. Zu sol­chen In­hal­ten zählen ins­be­son­de­re Cloud-Auf­zeich­nun­gen, Chat-/So­fort­nach­rich­ten, Voi­ce­mails, hoch­ge­la­de­ne Fotos und Vi­de­os, Da­tei­en, Whi­te­boards und an­de­re In­for­ma­ti­o­nen, die während der Nut­zung des Diens­tes ge­teilt wer­den.

Bitte be­ach­ten Sie, dass wir nicht voll­umfäng­lich Ein­fluss auf die Da­ten­ver­a­r­bei­tungs­vorgänge der ver­wen­de­ten Tools haben. Un­se­re Möglich­kei­ten rich­ten sich maßgeb­lich nach der Un­ter­neh­mens­po­li­tik des je­wei­li­gen An­bie­ters. Wei­te­re Hin­wei­se zur Da­ten­ver­a­r­bei­tung durch die Kon­fe­renz­tools ent­neh­men Sie den Da­ten­schut­zer­klärun­gen der je­weils ein­ge­setz­ten Tools, die wir unter die­sem Text auf­geführt haben.

Zweck und Rechts­grund­la­ge
Die Kon­fe­renz-Tools wer­den ge­nutzt, um mit an­ge­hen­den oder be­ste­hen­den Ver­trags­part­nern zu kom­mu­ni­zie­ren oder be­stimm­te Leis­tun­gen gegenüber un­se­ren Kun­den an­zu­bie­ten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Wei­te­ren dient der Ein­satz der Tools der all­ge­mei­nen Ver­ein­fa­chung und Be­schleu­ni­gung der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit uns bzw. un­se­rem Un­ter­neh­men (be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). So­weit eine Ein­wil­li­gung ab­ge­fragt wurde, er­folgt der Ein­satz der be­tref­fen­den Tools auf Grund­la­ge die­ser Ein­wil­li­gung; die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ruf­bar.

Spei­cher­dau­er
Die un­mit­tel­bar von uns über die Video- und Kon­fe­renz-Tools er­fass­ten Daten wer­den von un­se­ren Sys­te­men gelöscht, so­bald Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung entfällt. Ge­spei­cher­te Coo­kies ver­blei­ben auf Ihrem End­gerät, bis Sie sie löschen. Zwin­gen­de ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unberührt.
Auf die Spei­cher­dau­er Ihrer Daten, die von den Be­trei­bern der Kon­fe­renz-Tools zu ei­ge­nen Zwe­cken ge­spei­chert wer­den, haben wir kei­nen Ein­fluss. Für Ein­zel­hei­ten dazu in­for­mie­ren Sie sich bitte di­rekt bei den Be­trei­bern der Kon­fe­renz-Tools.

Ein­ge­setz­tes Tool:
Wir nut­zen Mi­cro­soft Teams. An­bie­ter ist die Mi­cro­soft Ire­land Ope­ra­ti­ons Li­mi­ted, One Mi­cro­soft Place, South Coun­ty Busi­ness Park, Le­o­pard­s­town, Du­blin 18, Ir­land. De­tails zur Da­ten­ver­a­r­bei­tung ent­neh­men Sie der Da­ten­schut­zer­klärung von Mi­cro­soft Teams: https://pri­va­cy.mi­cro­soft.com/de-de/pri­va­cy­state­ment.

Das Un­ter­neh­men verfügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Fra­me­work“ (DPF). Der DPF ist ein Übe­rein­kom­men zwi­schen der Europäischen Union und den USA, der die Ein­hal­tung europäischer Da­ten­schutz­stan­dards bei Da­ten­ver­a­r­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Un­ter­neh­men ver­pflich­tet sich, diese Da­ten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re In­for­ma­ti­o­nen hier­zu er­hal­ten Sie vom An­bie­ter unter fol­gen­dem Link:
https://www.da­ta­pri­va­cyf­ra­me­work.gov/s/par­ti­ci­pant-sea­rch/par­ti­ci­pant­de­tail?con­tact=true&id=a2z­t0000000Kz­NaAAK&sta­tus=Ac­ti­ve

Auf­trags­ver­a­r­bei­tung
Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­a­r­bei­tung (AV) zur Nut­zung des oben ge­nann­ten Diens­tes ge­schlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen da­ten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten un­se­rer Web­si­te­be­su­cher nur nach un­se­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO ver­a­r­bei­tet.

7. Ei­ge­ne Diens­te

7.1 Um­gang mit Be­wer­ber­da­ten
Wir bie­ten Ihnen die Möglich­keit, sich bei uns zu be­wer­ben (z. B. per E-Mail, po­s­ta­lisch oder via On­line-Be­wer­ber­for­mu­lar). Im Fol­gen­den in­for­mie­ren wir Sie über Um­fang, Zweck und Ver­wen­dung Ihrer im Rah­men des Be­wer­bungs­pro­zes­ses er­ho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Wir ver­si­chern, dass die Er­he­bung, Ver­a­r­bei­tung und Nut­zung Ihrer Daten in Über­ein­stim­mung mit gel­ten­dem Da­ten­schutz­recht und allen wei­te­ren ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen er­folgt und Ihre Daten streng ver­trau­lich be­han­delt wer­den.

Um­fang und Zweck der Da­te­n­er­he­bung
Wenn Sie uns eine Be­wer­bung zu­kom­men las­sen, ver­a­r­bei­ten wir Ihre damit ver­bun­de­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z. B. Kon­takt- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Be­wer­bungs­un­ter­la­gen, No­ti­zen im Rah­men von Be­wer­bungs­ge­sprächen etc.), so­weit dies zur Ent­schei­dung über die Begründung eines Beschäfti­gungs­verhält­nis­ses er­for­der­lich ist. Rechts­grund­la­ge hierfür ist § 26 BDSG nach deut­schem Recht (An­bah­nung eines Beschäfti­gungs­verhält­nis­ses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (all­ge­mei­ne Ver­trags­an­bah­nung) und – so­fern Sie eine Ein­wil­li­gung er­teilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den in­ner­halb un­se­res Un­ter­neh­mens aus­sch­ließlich an Per­so­nen wei­ter­ge­ge­ben, die an der Be­a­r­bei­tung Ihrer Be­wer­bung be­tei­ligt sind.

So­fern die Be­wer­bung er­folg­reich ist, wer­den die von Ihnen ein­ge­reich­ten Daten auf Grund­la­ge von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwe­cke der Durchführung des Beschäfti­gungs­verhält­nis­ses in un­se­ren Da­ten­ver­a­r­bei­tungs­sys­te­men ge­spei­chert.

Auf­be­wah­rungs­dau­er der Daten
So­fern wir Ihnen kein Stel­len­an­ge­bot ma­chen können, Sie ein Stel­len­an­ge­bot ab­leh­nen oder Ihre Be­wer­bung zurück­zie­hen, be­hal­ten wir uns das Recht vor, die von Ihnen über­mit­tel­ten Daten auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Mo­na­te ab der Be­en­di­gung des Be­wer­bungs­ver­fah­rens (Ab­leh­nung oder Zurück­zie­hung der Be­wer­bung) bei uns auf­zu­be­wah­ren. An­sch­ließend wer­den die Daten gelöscht und die phy­si­schen Be­wer­bungs­un­ter­la­gen ver­nich­tet. Die Auf­be­wah­rung dient ins­be­son­de­re Nach­weis­zwe­cken im Falle eines Rechtss­treits. So­fern er­sicht­lich ist, dass die Daten nach Ab­lauf der 6-Mo­nats­frist er­for­der­lich sein wer­den (z. B. auf­grund eines dro­hen­den oder anhängi­gen Rechtss­treits), fin­det eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die wei­ter­ge­hen­de Auf­be­wah­rung entfällt.

Eine längere Auf­be­wah­rung kann außerdem statt­fin­den, wenn Sie eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) er­teilt haben oder wenn ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten der Löschung ent­ge­gen­ste­hen.

Auf­nah­me in den Be­wer­ber-Pool
So­fern wir Ihnen kein Stel­len­an­ge­bot ma­chen, be­steht ggf. die Möglich­keit, Sie in un­se­ren Be­wer­ber-Pool auf­zu­neh­men. Im Falle der Auf­nah­me wer­den alle Do­ku­men­te und An­ga­ben aus der Be­wer­bung in den Be­wer­ber-Pool über­nom­men, um Sie im Falle von pas­sen­den Va­kan­zen zu kon­tak­tie­ren.

Die Auf­nah­me in den Be­wer­ber-Pool ge­schieht aus­sch­ließlich auf Grund­la­ge Ihrer ausdrück­li­chen Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Ab­ga­be der Ein­wil­li­gung ist frei­wil­lig und steht in kei­nem Bezug zum lau­fen­den Be­wer­bungs­ver­fah­ren. Der Be­trof­fe­ne kann seine Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen. In die­sem Falle wer­den die Daten aus dem Be­wer­ber-Pool un­wi­der­ruf­lich gelöscht, so­fern keine ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­gründe vor­lie­gen.
Die Daten aus dem Be­wer­ber-Pool wer­den spätes­tens zwei Jahre nach Er­tei­lung der Ein­wil­li­gung un­wi­der­ruf­lich gelöscht.

7.2 Wei­ter­bil­dungs­maßnahme TQ1 - Be­rufs­kraft­fah­rer
Wir bie­ten Ihnen die Möglich­keit, sich bei uns zu be­wer­ben (z. B. per E-Mail oder po­s­ta­lisch). Im Fol­gen­den in­for­mie­ren wir Sie über Um­fang, Zweck und Ver­wen­dung Ihrer im Rah­men des Be­wer­bungs­pro­zes­ses er­ho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Wir ver­si­chern, dass die Er­he­bung, Ver­a­r­bei­tung und Nut­zung Ihrer Daten in Über­ein­stim­mung mit gel­ten­dem Da­ten­schutz­recht und allen wei­te­ren ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen er­folgt und Ihre Daten streng ver­trau­lich be­han­delt wer­den.

Um­fang und Zweck der Da­te­n­er­he­bung
Wenn Sie uns eine Be­wer­bung zu­kom­men las­sen, ver­a­r­bei­ten wir Ihre damit ver­bun­de­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z. B. Kon­takt- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Be­wer­bungs­un­ter­la­gen, No­ti­zen im Rah­men von Be­wer­bungs­ge­sprächen etc.), so­weit dies zur Ent­schei­dung über die Begründung eines Beschäfti­gungs­verhält­nis­ses er­for­der­lich ist. Rechts­grund­la­ge hierfür ist § 26 BDSG nach deut­schem Recht (An­bah­nung eines Beschäfti­gungs­verhält­nis­ses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (all­ge­mei­ne Ver­trags­an­bah­nung) und – so­fern Sie eine Ein­wil­li­gung er­teilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den in­ner­halb un­se­res Un­ter­neh­mens aus­sch­ließlich an Per­so­nen wei­ter­ge­ge­ben, die an der Be­a­r­bei­tung Ihrer Be­wer­bung be­tei­ligt sind.

So­fern die Be­wer­bung er­folg­reich ist, wer­den die von Ihnen ein­ge­reich­ten Daten auf Grund­la­ge von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwe­cke der Durchführung des Beschäfti­gungs­verhält­nis­ses in un­se­ren Da­ten­ver­a­r­bei­tungs­sys­te­men ge­spei­chert.

Auf­be­wah­rungs­dau­er der Daten
So­fern wir Ihnen kein Stel­len­an­ge­bot ma­chen können, Sie ein Stel­len­an­ge­bot ab­leh­nen oder Ihre Be­wer­bung zurück­zie­hen, be­hal­ten wir uns das Recht vor, die von Ihnen über­mit­tel­ten Daten auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Mo­na­te ab der Be­en­di­gung des Be­wer­bungs­ver­fah­rens (Ab­leh­nung oder Zurück­zie­hung der Be­wer­bung) bei uns auf­zu­be­wah­ren. An­sch­ließend wer­den die Daten gelöscht und die phy­si­schen Be­wer­bungs­un­ter­la­gen ver­nich­tet. Die Auf­be­wah­rung dient ins­be­son­de­re Nach­weis­zwe­cken im Falle eines Rechtss­treits. So­fern er­sicht­lich ist, dass die Daten nach Ab­lauf der 6-Mo­nats­frist er­for­der­lich sein wer­den (z. B. auf­grund eines dro­hen­den oder anhängi­gen Rechtss­treits), fin­det eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die wei­ter­ge­hen­de Auf­be­wah­rung entfällt.

Eine längere Auf­be­wah­rung kann außerdem statt­fin­den, wenn Sie eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) er­teilt haben oder wenn ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten der Löschung ent­ge­gen­ste­hen.

7.3 WEB-Sei­ten Tracking

i) Goo­gle Ana­ly­tics1

Zum Zwe­cke der be­da­rfs­ge­rech­ten Ge­stal­tung und fort­lau­fen­den Op­ti­mie­rung un­se­rer Sei­ten nut­zen wir Goo­gle Ana­ly­tics, ein We­b­ana­ly­se­dienst der Goo­gle Inc. (https://www.goo­gle.de/intl/de/about/) (1600 Am­phi­the­a­tre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; im Fol­gen­den „Goo­gle“). In die­sem Zu­sam­men­hang wer­den pseud­ony­mi­sier­te Nut­zungs­pro­fi­le er­stellt und Coo­kies (siehe unter Ziff. 4) ver­wen­det. Die durch den Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­ti­o­nen über Ihre Be­nut­zung die­ser Web­si­te wie

  • Brow­ser-Typ/-Ver­si­on,
  • ver­wen­de­tes Be­triebs­sys­tem,
  • Re­fer­rer-URL (die zuvor be­such­te Seite),
  • Host­na­me des zu­grei­fen­den Rech­ners (IP-Adres­se),
  • Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge,

wer­den an einen Ser­ver von Goo­gle in den USA übert­ra­gen und dort ge­spei­chert. Die In­for­ma­ti­o­nen wer­den ver­wen­det, um die Nut­zung der Web­si­te aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Web­si­te­ak­ti­vitäten zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­si­te­nut­zung und der In­ter­n­et­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen zu Zwe­cken der Markt­for­schung und be­da­rfs­ge­rech­ten Ge­stal­tung die­ser In­ter­netsei­ten zu er­brin­gen. Auch wer­den diese In­for­ma­ti­o­nen ge­ge­be­nen­falls an Drit­te übert­ra­gen, so­fern dies ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben ist oder so­weit Drit­te diese Daten im Auf­trag ver­a­r­bei­ten. Es wird in kei­nem Fall Ihre IP-Adres­se mit an­de­ren Daten von Goo­gle zu­sam­men­geführt. Die IP-Adres­sen wer­den an­ony­mi­siert, so dass eine Zu­ord­nung nicht möglich ist (IP-Mas­king).

Sie können die In­stal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung der Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen je­doch dar­auf hin, dass in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­ti­o­nen die­ser Web­si­te voll­umfäng­lich ge­nutzt wer­den können.

Sie können darüber hin­aus die Er­fas­sung der durch das Coo­kie er­zeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­si­te be­zo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) sowie die Ver­a­r­bei­tung die­ser Daten durch Goo­gle ver­hin­dern, indem Sie ein Brow­ser-Add-on her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren (https://tools.goo­gle.com/dl­pa­ge/gaop­tout?hl=de).

Al­ter­na­tiv zum Brow­ser-Add-on, ins­be­son­de­re bei Brow­sern auf mo­bi­len End­geräten, können Sie die Er­fas­sung durch Goo­gle Ana­ly­tics zudem ver­hin­dern, indem Sie auf die­sen Link kli­cken. Es wird ein Opt-out-Coo­kie ge­setzt, das die zukünf­ti­ge Er­fas­sung Ihrer Daten beim Be­such die­ser Web­si­te ver­hin­dert. Der Opt-out-Coo­kie gilt nur in die­sem Brow­ser und nur für un­se­re Web­si­te und wird auf Ihrem Gerät ab­ge­legt. Löschen Sie die Coo­kies in die­sem Brow­ser, müssen Sie das Opt-out-Coo­kie er­neut set­zen.

Wei­te­re In­for­ma­ti­o­nen zum Da­ten­schutz im Zu­sam­men­hang mit Goo­gle Ana­ly­tics fin­den Sie etwa in der Goo­gle Ana­ly­tics-Hilfe (https://sup­port.goo­gle.com/ana­ly­tics/ans­wer/6004245?hl=de).

ii) Goo­gle Ad­words Con­ver­si­on Tracking

Um die Nut­zung un­se­rer Web­sei­te sta­tis­tisch zu er­fas­sen und zum Zwe­cke der Op­ti­mie­rung un­se­rer Web­si­te für Sie aus­zu­wer­ten, nut­zen wir fer­ner das Goo­gle Con­ver­si­on Tracking. Dabei wird von Goo­gle Ad­words ein Coo­kie (siehe Zif­fer 4) auf Ihrem Rech­ner ge­setzt, so­fern Sie über eine Goo­gle-An­zei­ge auf un­se­re Web­sei­te ge­langt sind.

Diese Coo­kies ver­lie­ren nach 30 Tagen ihre Gültig­keit und die­nen nicht der persönli­chen Iden­ti­fi­zie­rung. Be­sucht der Nut­zer be­stimm­te Sei­ten der Web­sei­te des Ad­words-Kun­den und das Coo­kie ist noch nicht ab­ge­lau­fen, können Goo­gle und der Kunde er­ken­nen, dass der Nut­zer auf die An­zei­ge geklickt hat und zu die­ser Seite wei­ter­ge­lei­tet wurde.

Jeder Ad­words-Kunde erhält ein an­de­res Coo­kie. Coo­kies können somit nicht über die Web­sei­ten von Ad­words-Kun­den nach­ver­folgt wer­den. Die mit­hil­fe des Con­ver­si­on-Coo­kies ein­ge­hol­ten In­for­ma­ti­o­nen die­nen dazu, Con­ver­si­on-Sta­tis­ti­ken für Ad­words-Kun­den zu er­stel­len, die sich für Con­ver­si­on-Tracking ent­schie­den haben. Die Ad­words-Kun­den er­fah­ren die Ge­samt­an­zahl der Nut­zer, die auf ihre An­zei­ge geklickt haben und zu einer mit einem Con­ver­si­on-Tracking-Tag ver­se­he­nen Seite wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Sie er­hal­ten je­doch keine In­for­ma­ti­o­nen, mit denen sich Nut­zer persönlich iden­ti­fi­zie­ren las­sen.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Ver­fah­ren teil­neh­men möchten, können Sie auch das hierfür er­for­der­li­che Set­zen eines Coo­kies ab­leh­nen – etwa per Brow­ser-Ein­stel­lung, die das au­to­ma­ti­sche Set­zen von Coo­kies ge­ne­rell de­ak­ti­viert. Sie können Coo­kies für Con­ver­si­on-Tracking auch de­ak­ti­vie­ren, indem Sie Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Coo­kies von der Do­main „www.goo­glead­ser­vices.com“ blo­ckiert wer­den. Goo­gles Da­ten­schutz­be­leh­rung zum Con­ver­si­on-Tracking fin­den Sie hier.

iii) De­a­l­front
Un­se­re Web-Seite ver­wen­det die Tech­no­lo­gie von De­a­l­front (De­a­l­front Oy als Teil der De­a­l­front Group GmbH), um das Be­su­cher­ver­hal­ten zu ana­ly­sie­ren.

Um­fang und Zweck der Da­te­n­er­he­bung
Hier­bei wird die IP-Adres­se ver­a­r­bei­tet, um uns dabei zu hel­fen zu ver­ste­hen, wel­che Un­ter­neh­men (B2B) un­se­re Web­sei­te be­su­chen. Im Rah­men der Ver­a­r­bei­tung wird die IP-Adres­se mit zugehörigen In­for­ma­ti­o­nen wie dem Fir­men­na­men oder dem Bran­chen­co­de an­ge­rei­chert.
Zu die­sem Zweck wer­den zu Be­ginn der Sit­zung die IP-Adres­se des Web­sei­ten­be­su­chers und die ent­spre­chen­den Sit­zungs­da­ten mit einer um­fang­rei­chen Whi­te­list be­kann­ter Un­ter­neh­men ab­ge­gli­chen.

Auf­be­wah­rungs­dau­er der Daten
Die Daten wer­den gelöscht, so­bald sie für die vor­ge­se­he­nen Zwe­cke nicht mehr er­for­der­lich sind. Ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten können je­doch ggf. zu einer länge­ren Auf­be­wah­rungs­frist der be­tref­fen­den Daten führen.

Un­ter­auf­trags­ver­a­r­bei­tung
Wir haben mit De­a­l­front einen Ver­trag zur Auf­trags­ver­a­r­bei­tung ab­ge­schlos­sen, um die Ein­hal­tung der gel­ten­den Da­ten­schutz­stan­dards zu gewähr­leis­ten.

8. So­ci­al Media

8.1 Da­ten­ver­a­r­bei­tung durch so­zi­a­le Netz­wer­ke
Wir un­ter­hal­ten öffent­lich zugäng­li­che Pro­fi­le in so­zi­a­len Netz­wer­ken. Die im Ein­zel­nen von uns ge­nutz­ten so­zi­a­len Netz­wer­ke fin­den Sie wei­ter unten. So­zi­a­le Netz­wer­ke können Ihr Nut­zer­ver­hal­ten in der Regel um­fas­send ana­ly­sie­ren, wenn Sie deren Web­si­te oder eine Web­si­te mit in­te­grier­ten So­ci­al-Media-In­hal­ten (z. B. Like-But­tons oder Wer­be­ban­nern) be­su­chen. Durch den Be­such un­se­rer So­ci­al-Media-Präsen­zen wer­den zahl­rei­che da­ten­schutz­re­le­van­te Ver­a­r­bei­tungs­vorgänge aus­gelöst.

Im Ein­zel­nen: Wenn Sie in Ihrem So­ci­al-Media-Ac­count ein­ge­loggt sind und un­se­re So­ci­al-Media-Präsenz be­su­chen, kann der Be­trei­ber des So­ci­al-Media-Por­tals die­sen Be­such Ihrem Be­nut­zer­kon­to zu­ord­nen. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten können unter Umständen aber auch dann er­fasst wer­den, wenn Sie nicht ein­ge­loggt sind oder kei­nen Ac­count beim je­wei­li­gen So­ci­al-Media-Por­tal be­sit­zen. Diese Da­ten­er­fas­sung er­folgt in die­sem Fall bei­spiels­wei­se über Coo­kies, die auf Ihrem End­gerät ge­spei­chert wer­den.

8.2 Er­fas­sung Ihrer IP-Adres­se
Mit Hilfe der so er­fass­ten Daten können die Be­trei­ber der So­ci­al-Media-Por­ta­le Nut­zer­pro­fi­le er­stel­len, in denen Ihre Präfe­ren­zen und In­ter­es­sen hin­ter­legt sind. Auf diese Weise kann Ihnen in­ter­es­sen­be­zo­ge­ne Wer­bung in- und außer­halb der je­wei­li­gen So­ci­al-Media-Präsenz an­ge­zeigt wer­den. So­fern Sie über einen Ac­count beim je­wei­li­gen so­zi­a­len Netz­werk verfügen, kann die in­ter­es­sen­be­zo­ge­ne Wer­bung auf allen Geräten an­ge­zeigt wer­den, auf denen Sie ein­ge­loggt sind oder ein­ge­loggt waren.

Bitte be­ach­ten Sie außerdem, dass wir nicht alle Ver­a­r­bei­tungs­pro­zes­se auf den So­ci­al-Media-Por­ta­len nach­voll­zie­hen können. Je nach An­bie­ter können daher ggf. wei­te­re Ver­a­r­bei­tungs­vorgänge von den Be­trei­bern der So­ci­al-Media-Por­ta­le durch­geführt wer­den. De­tails hier­zu ent­neh­men Sie den Nut­zungs­be­din­gun­gen und Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen der je­wei­li­gen So­ci­al-Media-Por­ta­le.

8.3 Rechts­grund­la­ge
Un­se­re So­ci­al-Media-Auf­trit­te sol­len eine möglichst um­fas­sen­de Präsenz im In­ter­net gewähr­leis­ten. Hier­bei han­delt es sich um ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den so­zi­a­len Netz­wer­ken in­iti­ier­ten Ana­ly­se­pro­zes­se be­ru­hen ggf. auf ab­wei­chen­den Rechts­grund­la­gen, die von den Be­trei­bern der so­zi­a­len Netz­wer­ke an­zu­ge­ben sind (z. B. Ein­wil­li­gung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

8.4 Ver­ant­wort­li­cher und Gel­tend­ma­chung von Rech­ten
Wenn Sie einen un­se­rer So­ci­al-Media-Auf­trit­te be­su­chen, sind wir ge­mein­sam mit dem Be­trei­ber der So­ci­al-Media-Platt­form für die bei die­sem Be­such aus­gelösten Da­ten­ver­a­r­bei­tungs­vorgänge ver­ant­wort­lich. Sie können Ihre Rech­te (Aus­kunft, Be­rich­ti­gung, Löschung, Ein­schränkung der Ver­a­r­bei­tung, Datenübert­rag­bar­keit und Be­schwer­de) grundsätz­lich so­wohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Be­trei­ber des je­wei­li­gen So­ci­al-Media-Por­tals gel­tend ma­chen. Bitte be­ach­ten Sie, dass wir trotz der ge­mein­sa­men Ver­ant­wort­lich­keit mit den So­ci­al-Media-Por­tal-Be­trei­bern nicht voll­umfäng­lich Ein­fluss auf die Da­ten­ver­a­r­bei­tungs­vorgänge der So­ci­al-Media-Por­ta­le haben. Un­se­re Möglich­kei­ten rich­ten sich maßgeb­lich nach der Un­ter­neh­mens­po­li­tik des je­wei­li­gen An­bie­ters.

8.5 Spei­cher­dau­er
Die un­mit­tel­bar von uns über die So­ci­al-Media-Präsenz er­fass­ten Daten wer­den von un­se­ren Sys­te­men gelöscht, so­bald Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung entfällt. Ge­spei­cher­te Coo­kies ver­blei­ben auf Ihrem End­gerät, bis Sie sie löschen. Zwin­gen­de ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt. Auf die Spei­cher­dau­er Ihrer Daten, die von den Be­trei­bern der so­zi­a­len Netz­wer­ke zu ei­ge­nen Zwe­cken ge­spei­chert wer­den, haben wir kei­nen Ein­fluss. Für Ein­zel­hei­ten dazu in­for­mie­ren Sie sich bitte di­rekt bei den Be­trei­bern der so­zi­a­len Netz­wer­ke (z. B. in deren Da­ten­schut­zer­klärung).

8.6 Ihre Rech­te
Sie haben je­der­zeit das Recht, un­ent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Empfänger und Zweck Ihrer ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu er­hal­ten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Wi­der­spruch, auf Datenübert­rag­bar­keit und ein Be­schwer­de­recht bei der zuständi­gen Auf­sichts­behörde zu. Fer­ner können Sie die Be­rich­ti­gung, Sper­rung, Löschung und unter be­stimm­ten Umständen die Ein­schränkung der Ver­a­r­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen.

9. So­ci­al Media im Ein­zel­nen

9.1 Lin­ke­dIn
Wir verfügen über ein Pro­fil bei Lin­ke­dIn. An­bie­ter ist die Lin­ke­dIn Ire­land Un­limi­ted Com­pa­ny, Wil­ton Plaza, Wil­ton Place, Du­blin 2, Ir­land. Lin­ke­dIn ver­wen­det Wer­be­coo­kies. Wenn Sie Lin­ke­dIn-Werbe-Coo­kies de­ak­ti­vie­ren möchten, nut­zen Sie bitte fol­gen­den Link: https://www.lin­ke­din.com/pset­tings/guest-con­trols/re­tar­ge­ting-opt-out.

Die Datenübert­ra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. De­tails fin­den Sie hier: https://www.lin­ke­din.com/legal/l/dpa und https://www.lin­ke­din.com/legal/l/eu-sccs.
De­tails zu deren Um­gang mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­neh­men Sie der Da­ten­schut­zer­klärung von Lin­ke­dIn: https://www.lin­ke­din.com/legal/pri­va­cy-po­li­cy.

Das Un­ter­neh­men verfügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Fra­me­work“ (DPF). Der DPF ist ein Übe­rein­kom­men zwi­schen der Europäischen Union und den USA, der die Ein­hal­tung europäischer Da­ten­schutz­stan­dards bei Da­ten­ver­a­r­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Un­ter­neh­men ver­pflich­tet sich, diese Da­ten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re In­for­ma­ti­o­nen hier­zu er­hal­ten Sie vom An­bie­ter unter fol­gen­dem Link:
https://www.da­ta­pri­va­cyf­ra­me­work.gov/par­ti­ci­pant/5448

9.2 Fa­ce­book
Wir verfügen über ein Pro­fil bei Fa­ce­book. An­bie­ter die­ses Diens­tes ist die Meta Plat­forms Ire­land Li­mi­ted, Mer­ri­on Road, Du­blin 4, D04 X2K5, Ir­land (nach­fol­gend Meta). Die er­fass­ten Daten wer­den nach Aus­sa­ge von Meta auch in die USA und in an­de­re Drittländer übert­ra­gen.

Wir haben mit Meta eine Ver­ein­ba­rung über ge­mein­sa­me Ver­a­r­bei­tung (Con­trol­ler Ad­den­dum) ge­schlos­sen. In die­ser Ver­ein­ba­rung wird fest­ge­legt, für wel­che Da­ten­ver­a­r­bei­tungs­vorgänge wir bzw. Meta ver­ant­wort­lich ist, wenn Sie un­se­re Fa­ce­book-Page be­su­chen. Diese Ver­ein­ba­rung können Sie unter fol­gen­dem Link ein­se­hen: https://www.fa­ce­book.com/legal/terms/page_con­trol­ler_ad­den­dum.

Sie können Ihre Wer­be­ein­stel­lun­gen selbstständig in Ihrem Nut­zer-Ac­count an­pas­sen. Kli­cken Sie hier­zu auf fol­gen­den Link und log­gen Sie sich ein: https://www.fa­ce­book.com/set­tings?tab=ads.

Die Datenübert­ra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. De­tails fin­den Sie hier: https://www.fa­ce­book.com/legal/EU_data_trans­fer_ad­den­dum und https://de-de.fa­ce­book.com/help/566994660333381.

De­tails ent­neh­men Sie der Da­ten­schut­zer­klärung von Fa­ce­book: https://www.fa­ce­book.com/about/pri­va­cy/.

Das Un­ter­neh­men verfügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Fra­me­work“ (DPF). Der DPF ist ein Übe­rein­kom­men zwi­schen der Europäischen Union und den USA, der die Ein­hal­tung europäischer Da­ten­schutz­stan­dards bei Da­ten­ver­a­r­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Un­ter­neh­men ver­pflich­tet sich, diese Da­ten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re In­for­ma­ti­o­nen hier­zu er­hal­ten Sie vom An­bie­ter unter fol­gen­dem Link:
https://www.da­ta­pri­va­cyf­ra­me­work.gov/par­ti­ci­pant/4452

Fragen & Termine?

Wir be­ra­ten Sie gerne jeder Zeit!

Ein­fach aus­fül­len und wir mel­den uns bei Ihnen!

Ich habe die Da­ten­schut­zer­klärung zur Kennt­nis ge­nom­men. Ich stim­me zu, dass meine An­ga­ben zur Kon­takt­auf­nah­me und für Rück­fra­gen ge­spei­chert wer­den.
Hin­weis: Sie können Ihre Ein­wil­li­gung je­der­zeit für die Zu­kunft per E-Mail an in­fo@ws-in­dus­tries.de wi­der­ru­fen.

* Pflichtfelder